fechar
Demo buchen
Juli 15, 2025

Die 6 am häufigsten verwendeten Techniken bei wiederkehrenden Diebstählen: Wie man sie erkennt und sich wirksam davor schützt

Lesezeit: 4 min
Auf sozialen Medien teilen         

Wiederkehrende Ladendiebstähle, ein Phänomen, von dem viele Einzelhändler betroffen sind, stellen eine echte Herausforderung für das Sicherheitsmanagement dar. Diese Art von Diebstahl wird häufig von Wiederholungstätern begangen, die die Lücken im Sicherheitssystem der Geschäfte genau kennen.

In diesem Artikel beleuchten wir die sechs von diesen Tätern am häufigsten verwendeten Diebstahltechniken und wie Sie sie mithilfe innovativer Sicherheitslösungen wirksam aufdecken und verhindern können. Erfahren Sie, wie Gestenanalyse und moderne Technologien Einzelhändlern helfen können, Verluste zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern.

1. Verstecken von Artikeln unter der Kleidung oder in Taschen

Die häufigste Technik

Das Verstecken von Artikeln ist bei weitem eine der häufigsten Techniken, die wiederkehrende Diebe anwenden. Sie verstecken die Produkte in ihren Taschen, unter ihrer Kleidung oder in Accessoires wie Handtaschen oder Kinderwagen. Dieses Verhalten ist mit dem bloßen Auge nur schwer zu erkennen und daher für herkömmliche Sicherheitssysteme besonders schwer zu entdecken.

Wie kann man es erkennen?
Herkömmliche Videoüberwachungssysteme reichen oft nicht aus, um diese Technik proaktiv zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI), wie sie Veesion anbietet, kann jedoch verdächtige Gesten in Echtzeit analysieren und diejenigen melden, die mit dem Versuch, Artikel zu verstecken, in Verbindung stehen.

2. Betrug an der Kasse (falsche Zahlungen, Stornierungen, Retouren)

Manipulation von Kassen

Einige wiederkehrende Diebe manipulieren die Kassen, um Produkte zu stehlen, während sie gleichzeitig Scheingeschäfte tätigen oder Zahlungen rückgängig machen. Sie können auch bereits getätigte Käufe rückgängig machen und Transaktionen stornieren, um Geld oder kostenlose Produkte zurückzubekommen.

Wie kann man sie erkennen?
Entscheidend ist der Einsatz eines intelligenten Überwachungssystems, das das Verhalten von Kassierern und Kunden während des Bezahlvorgangs verfolgen kann. Die KI kann Betrugsmuster erkennen, die mit wiederholten Stornierungen oder Manipulationen von Transaktionen verbunden sind.

3. Diebstahl in Gruppen oder mit Komplizenschaft

Organisierter Diebstahl

Gruppendiebstahl findet häufig in Kaufhäusern oder Supermärkten statt, wo mehrere Personen zusammenarbeiten, um das Personal abzulenken und Waren zu stehlen. Die Diebe können die Artikel schnell untereinander weitergeben oder verstecken, während andere die Angestellten beschäftigen.

Wie kann man sie erkennen?
Mithilfe von KI können verdächtige Gruppengesten erkannt werden, indem körpernahe Gesten und die Interaktionen zwischen den Personen analysiert werden. Echtzeitwarnungen können dann an das Sicherheitsteam gesendet werden und ermöglichen ein schnelles Eingreifen, um Diebstahl zu verhindern.

4. Taschendiebstahl (schnelles Picking von Produkten)

Schnelle und unauffällige Diebstähle

Beim Taschendiebstahl werden Artikel schnell aus den Regalen genommen und unbemerkt in eine Tasche oder unter die Kleidung gesteckt. Die Diebe handeln oft schnell, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Technik ist besonders in Einzelhandelsgeschäften oder Supermärkten üblich.

Wie kann man sie erkennen?
KI-Systeme zur Verhaltensanalyse können Gesten wie das schnelle Greifen von Produkten erkennen. Durch die Analyse der Verhaltensmuster von Kunden in den Regalen erkennt die KI verdächtige Gesten und löst Warnungen aus, noch bevor es zu einem Diebstahl kommt.

5. Manipulation von Produkten in den Regalen

Diebstahl durch Manipulation

Bei dieser Technik manipulieren Diebe Produkte, um sie zu testen oder zu untersuchen, bevor sie sie verstecken. Diese Methode ist in Parfümerie-, Kosmetik- oder Modegeschäften üblich, wo Kunden oft Produkte ausprobieren, bevor sie sie stehlen.

Wie kann man sie entdecken?
Echtzeitwarnungen, die durch die Analyse von Gesten erzeugt werden, können ungewöhnliche Manipulationen von Artikeln erkennen. Beispielsweise kann die KI Kunden erkennen, die einen Artikel nehmen, ihn untersuchen und dann unter ihrer Kleidung verstecken und so einen geplanten Diebstahl melden.

6. Ladendiebstahl durch Ablenkung

Diebstahl durch Ablenkung

Ladendiebe verwenden oft Ablenkungstechniken, um die Aufmerksamkeit der Angestellten abzulenken, z. B. durch hitzige Diskussionen oder übertriebenes Verhalten. Während die Aufmerksamkeit abgelenkt wird, findet der Diebstahl statt.

Wie kann man ihn erkennen?
KI-Systeme können alle Gesten der Kunden in einem Regal analysieren und so Ablenkungen und Anomalien im Verhalten erkennen. Ein Alarm kann ausgelöst werden, sobald ein Kunde beginnt, mit mehreren Personen zu interagieren oder ein übertriebenes Verhalten an den Tag zu legen, sodass die Sicherheit genügend Zeit hat, um einzugreifen.

Proaktive Prävention mithilfe von KI

Wiederkehrende Diebstähle aus Geschäften bedeuten für Einzelhändler einen erheblichen Verlust. Die Diebstahltechniken werden immer ausgefeilter, sodass es schwierig ist, sie mit herkömmlichen Lösungen zu erkennen. Künstliche Intelligenz, insbesondere die Analyse von Gesten, bietet jedoch eine effektive Lösung, um Diebstähle zu erkennen, bevor sie geschehen.

Veesion nutzt fortschrittliche KI, um verdächtige Gesten in Echtzeit zu erkennen und gibt Ihnen so die volle Kontrolle über die Sicherheit Ihrer Geschäfte. Dank dieser Technologie können Sie sofort reagieren und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu verhindern.

Sind Sie bereit, eine intelligente und proaktive Sicherheitslösung einzuführen? Buchen Sie noch heute eine Veesion-Demo und erfahren Sie, wie wir Ihrem Geschäft helfen können, wiederkehrende Ladendiebstähle wirksam zu bekämpfen.

Die beliebtesten

Verwandte Nachrichten

Demo buchen

Finden Sie heraus, was Veesion für Sie tun kann

Sie haben ein oder mehrere Geschäfte? Unser Team meldet sich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.